Eichung von Waagen
Alle gewerblich genutzten Waagen unterliegen der Eichpflicht, sobald der Preis einer Ware über das Gewicht ermittelt wird. Nach der Konformitätsbewertung einer Waage folgen die Nacheichungen mit festen Prüfintervallen. In Deutschland sind Waagen mit einer Höchstlast über 3.000 kg alle 3 Jahre zur Eichung fällig, darunter alle 2 Jahre. Für das einhalten sämtlicher Fristen ist der Betreiber der Waage verantwortlich.
Gerne übernehmen wir gesamte Prozedere und führen Ihre Waage dem Eichamt vor. Vom stellen des Eichantrags, über die Gestellung von geeichten Gewichten bis hin zur Vorführung beim Eichamt. Sind Ihre Waagen einmal in unserer Datenbank erfasst erinnern wir Sie frühzeitig an jede anstehende Eichung.
Natürlich Eichen wir auch Waagen, die nicht von uns ausgeliefert wurden. Mit einigen wenigen Informationen können wir Ihnen hierzu ein unverbindliches Angebot erstellen.
Instandsetzer
Sollte an Ihrer Waage eine unvorhergesehene Reparatur anfallen, die die Beschädigung der Eichsiegel zur Folge hat, müssen Sie sich keine Gedanken machen. Wir sind vom Landesbetrieb für Mess- und Eichwesen NRW als Instandsetzer zertifiziert. Wir übernehmen die fachgerechte Instandsetzung Ihrer Waage, damit sie bis zur fälligen Nacheichung im eichpflichtigen Verkehr verwiegen dürfen.
Wartung
GIP Waagenbau bietet umfassende Wartungs- und Reparaturservices für Fahrzeugwaagen, um die Langlebigkeit und Genauigkeit Ihrer Waagen zu gewährleisten. Regelmäßige Wartungen und Prüfungen durch geschultes Fachpersonal sind unerlässlich, um die Zuverlässigkeit der Waagen zu sichern und den gesetzlichen Vorschriften, wie der Eichpflicht, zu entsprechen. GIP bietet zudem flexible Wartungsverträge, die auf die Bedürfnisse Ihrer Anlagen abgestimmt sind. Bei Bedarf sind auch kurzfristige Reparaturen und Störungsbeseitigungen möglich, um Ausfallzeiten zu minimieren und einen reibungslosen Betrieb sicherzustellen.
Eichen
GIP Waagenbau bietet professionelle Eichdienstleistungen für Fahrzeugwaagen, um eine hohe Messgenauigkeit und gesetzliche Konformität sicherzustellen. Unsere geschulten Techniker führen die erforderlichen Prüfungen gemäß den Eichvorschriften durch und stellen sicher, dass Ihre Waage den gesetzlichen Anforderungen entspricht. Eine regelmäßige Eichung ist entscheidend, um die Betriebsgenauigkeit zu wahren und rechtliche Konsequenzen zu vermeiden. GIP sorgt dafür, dass Ihre Waagen zuverlässig funktionieren und stets den aktuellen Normen entsprechen.
Nacheichung
Mit GIP Waagenbau werden Sie von der Überwachung der Eichfrist Ihrer Waagen entlastet. Für jede von uns gelieferte und betreute Waage führen wir eine digitale Karteikarte, in der alle technischen Daten, Ereignisse sowie die Fälligkeit der nächsten Eichung festgehalten werden. So erinnern wir Sie rechtzeitig an anstehende Nacheichungen, um sicherzustellen, dass Ihre Waage stets den gesetzlichen Anforderungen entspricht.
Hersteller-Ersteichung
GIP Waagenbau ist durch die Einbindung in ein zertifiziertes Qualitätsmanagementsystem berechtigt, die sogenannte Hersteller-Ersteichung (Konformitätsbewertungsverfahren) für Waagen durchzuführen. Diese Befugnis gilt europaweit für alle Waagen (NSW), die von GIP vertrieben werden. So profitieren Sie von einer Rundum-Betreuung: von der Planung bis zur Umsetzung erhalten Sie alles aus einer Hand – inklusive der Erfüllung aller gesetzlichen Vorgaben.